Werbung

Podcast #88 Gemeinsam zur individuell passenden Arthrose-Therapie

Eine Arthrosetherapie wirkt am besten, wenn sie individuell abgestimmt ist – auf den Krankheitsverlauf und die Lebensfaktoren des Patienten. Wie ihr gemeinsam mit eurem Arzt die optimale Behandlung findet.

Veröffentlicht: 2025-10-01T09:30:00+02:00

Werbung

In Kooperation mit: Arthrex

Gemeinsam zur individuell passenden Arthrose-Therapie (Podcast #88)

Zu Gast im Podcast: Dr. Henning Ott, Orthopäde und Sportmediziner

© privat

Mehr Infos zur Folge

Arthrose verläuft bei jedem Menschen anders und genauso individuell wie die Erkrankung ist, sollte auch die Therapie sein. Außerdem bringt jeder Patient unterschiedliche Voraussetzungen mit, körperlich, beruflich, im Alltag. Eine Arthrose-Therapie besteht aus mehreren Bausteinen, die klug aufeinander abgestimmt werden müssen.

Wir sprechen mit Sportmediziner und Orthopäde Dr. Henning Ott darüber, wie man zur passenden Arthrose-Therapie kommt und warum ein gutes Arzt-Patienten-Gespräch dafür essenziell ist. Plus: Ihr bekommt eine genaue Checkliste an die Hand, wie ihr euch auf den nächsten Arztbesuch vorbereiten könnt.

Außerdem sprechen wir über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose wie Bewegung, Injektionen, zum Beispiel mit Eigenblut, Ernährungsumstellung, Medikamente, Physiotherapie oder OP und was dabei wichtig ist.

Auch auf diesen Plattformen verfügbar:

Arthrose verläuft bei jedem Menschen anders und genauso individuell wie die Erkrankung ist, sollte auch die Therapie sein. Außerdem bringt jeder Patient unterschiedliche Voraussetzungen mit, körperlich, beruflich, im Alltag. Eine Arthrose-Therapie besteht aus mehreren Bausteinen, die klug aufeinander abgestimmt werden müssen. 

Wir sprechen mit Sportmediziner und Orthopäde Dr. Henning Ott darüber, wie man zur passenden Arthrose-Therapie kommt und warum ein gutes Arzt-Patienten-Gespräch dafür essenziell ist. Plus: Ihr bekommt eine genaue Checkliste an die Hand, wie ihr euch auf den nächsten Arztbesuch vorbereiten könnt. 

Außerdem sprechen wir über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose wie Bewegung, Injektionen, zum Beispiel mit Eigenblut, Ernährungsumstellung, Medikamente, Physiotherapie oder OP und was dabei wichtig ist.

  • Redaktion: Andrea Bannert, Antonia Schillinger
  • Schnitt: Niklas Gramann
  • Executive Producer: Niklas Gramann
  • Eine Produktion des Audiocenters bei BURDA-Studios

Kooperationspartner der Folge ist Arthrex. Unter www.acp-therapie.de findet ihr viele weitere Infos zu Arthrose und zur ACP-Therapie (Injektionen mit Eigenblut). 

Werbung

Unsere Moderatorinnen

© FOCUS-Gesundheit

© FOCUS-Gesundheit

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2026

FOCUS-Gesundheit 04/2025

Lebenszeit, Krankheitslast, Gesundheitskosten – warum unser Land bessere Prävention braucht und was wir gewinnen können. Gangschule: Richtig gehen bringt den Körper ins Lot. Plus: Übungen für geschmeidigere Gelenke. Und: Deutschlands Top-Rehakliniken und Top-Kurorte

 

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.