Werbung

Juckreiz bei Mückenstichen lindern

Mückenstiche gehören zu den nervigen Seiten des Sommers: Sie werden rot, schwellen an und jucken. Kratzen macht die Situation nur schlimmer. Wie Sie die gestochenen Stellen am besten behandeln

Geprüft von , Medizinredakteurin

Veröffentlicht: 2018-08-01T17:18:00+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis

© Shutterstock

Ein lauer Sommerabend am See oder im Garten könnte so schön sein wäre er nicht begleitet von fliegenden Plagegeistern. Stechmücken können in den warmen Monaten ziemlich nervig sein, wenn die Haut mit juckenden Quaddeln reagiert. Abhängig von der Art der Mücke variiert sogar die Stärke des Juckreizes.

Werbung

Wer das nicht am eigenen Leib testen möchte, sollte in den Abendstunden lange, helle Kleidung tragen. Wobei sich einige Mücken davon nicht abhalten lassen und durch dünne Stoffe durchstechen, um an das Blut zu gelangen. Effektiver sind dagegen chemische Insektensprays mit Wirkstoffen wie Icaridin oder DEET (letzteres eignet sich vor allem auch für den Einsatz in tropischen Gebieten).

Was tun, wenn man doch gestochen wird?

© FOCUS-Gesundheit

FOCUS-Gesundheit 03/2025

Impfung gegen Infarkt – Lassen sich Entzündungen in den Gefäßwänden bald stoppen? Problemlos aktiver werden mit unserer 3-Stufen-Challenge. Plus: Deutschlands Top-Mediziner und Top-Kliniken für Kardiologie.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.