Nächtliches Grübeln durchbrechen – acht Strategien
Mehr Infos zur Folge
Warum kreisen die Gedanken ausgerechnet abends immer wieder um dieselben Fragen? Was unterscheidet Grübeln eigentlich vom normalen Nachdenken und was passiert dabei im Gehirn?
In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr das Gedankenkarussell stoppen könnt und welche Strategien langfristig helfen, Grübeln besser zu erkennen und zu unterbrechen.
Auch auf diesen Plattformen verfügbar:
Warum kreisen die Gedanken ausgerechnet abends immer wieder um dieselben Fragen? Was unterscheidet Grübeln eigentlich vom normalen Nachdenken und was passiert dabei im Gehirn?
In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr das Gedankenkarussell stoppen könnt und welche Strategien langfristig helfen, Grübeln besser zu erkennen und zu unterbrechen.
- Redaktion und Schnitt: Davida Beatrice Fernández Fernández
- Produziert von: FOCUS-Gesundheit
- Zum Artikel Progressive Muskelentspannung: Anleitung und Nutzen: www.focus-gesundheit.de/magazin/therapien/progressive-muskelentspannung-anleitung-und-nutzen
- Über Themenwünsche, Anregungen, Feedback und Kritik freuen wir uns. Hinterlasst uns gern einen Kommentar auf Spotify oder schreibt an: podcast@focus-gesundheit.de.
Unsere Moderatorin
Davida Beatrice Fernández Fernández
Werkstudentin
Davida Beatrice Fernández Fernández unterstützt die Online-Redaktion bei der Aktualisierung medizinischer Inhalte. Sie erstellt Content für Podcastfolgen und Social-Media-Posts und schreibt Interviews und Artikel für die Website.
Seit Mai 2025 betreut sie außerdem das Podcast-Format Kurz und gesund als Redakteurin, Producerin und Moderatorin.
Nach einer Ausbildung zur MTA und Rettungssanitäterin und dem Studium der Humanmedizin bis zum Physikum, studiert sie nun Germanistik und Geschichte, um das journalistische Handwerk zu erlernen.
Besonders interessieren sie die Themen Psychologie, Psychosomatik und Neurowissenschaften. Durch ihre medizinische Ausbildung fällt es ihr leicht, komplexe Sachverhalte zu verstehen und verständlich aufzubereiten. Sie recherchiert leidenschaftlich gern und schätzt es, sich in neue Themen einzuarbeiten.
Ihr Anliegen ist es, medizinisches Wissen verständlich zu vermitteln und komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen. In ihrer Arbeit kann sie ihre beiden Leidenschaften – Medizin und Schreiben – ideal miteinander verbinden.