Ferien vorbei und schon wieder reif für die Insel? Viele kennen das – und fühlen sich im Alltag schnell wieder gestresst statt erholt. Die besten Tipps, damit die Urlaubsentspannung länger anhält
Faulenzen am Strand, aktiv in der Natur oder gemütlich auf Balkonien – der perfekte Urlaub sieht für jeden ein bisschen anders aus. Entspannung und neue Kraft für den Alltag, das suchen hingegen die meisten. Einer Umfrage der KKH Kaufmännischen Krankenkasse in Hamburg zufolge hält das Erholungsgefühl nicht allzu lange an. Jeder Zweite der 1.026 Befragten im Alter von 18 bis 70 Jahren fühlte sich bereits wenige Tage nach der Rückkehr in den Alltag wieder gestresst. Viele wünschten sich sogar am ersten Arbeitstag zurück in den Urlaub. Den Umfrageergebnissen zufolge hielt die Entspannung bei den Aktivurlaubern etwas länger an. Wer seine Ferien klassisch am Strand verbrachte, konnte weniger lang von seiner Auszeit zehren.
Video: Die Erholung länger genießen
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von BridTV. Aufgrund Ihrer
Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Inhalt anzeigen“ willigen
Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.
Impfung gegen Infarkt – Lassen sich Entzündungen in den Gefäßwänden bald stoppen? Problemlos aktiver werden mit unserer 3-Stufen-Challenge. Plus: Deutschlands Top-Mediziner und Top-Kliniken für Kardiologie.
Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung
verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über
unser Ärzteverzeichnis.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen
jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht
universal und
nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich
redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom
Geschlecht –
darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.
Ähnliche Artikel
Selfcare: Warum wir uns mehr um uns selbst kümmern sollten