Vorkochen ist praktisch. Aber nicht jedes Essen eignet sich gleich gut, in manchen Speisen können sich Bakterien oder Giftstoffe bilden. Erfahren Sie im Video, wann Sie vorsichtig sein müssen
Gerade wenn es stressig wird, freut man sich über Reste vom Vortag. Schnell in die Mikrowelle damit und schon hat man in kurzer Zeit eine warme Mahlzeit auf dem Tisch stehen. Schlecht nur, wenn nach dem Essen Bauchschmerzen oder andere Magen-Darm-Probleme auftreten.
Dabei ist nicht der Prozess des Aufwärmens daran Schuld, dass sich Bakterien oder Salmonellen im Essen bilden. Vielmehr die falsche Lagerung der Lebensmittel kann zum Problem werden.
Video: Darauf sollten Sie beim Aufwärmen von Speisen achten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Passend zum Inhalt finden Sie hier einen externen Inhalt von BridTV. Aufgrund Ihrer
Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Inhalt anzeigen“ willigen
Sie ein, dass Ihnen ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.
Impfung gegen Infarkt – Lassen sich Entzündungen in den Gefäßwänden bald stoppen? Problemlos aktiver werden mit unserer 3-Stufen-Challenge. Plus: Deutschlands Top-Mediziner und Top-Kliniken für Kardiologie.
Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung
verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über
unser Ärzteverzeichnis.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen
jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht
universal und
nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich
redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom
Geschlecht –
darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.