Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Heiß

Profilfoto

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Heiß

Kontakt

Rudolf-Buchheim-Straße 8
35392 Gießen

UKGM Universitätsklinikum Gießen

Sprechzeiten

  • MO
    12:0018:00
  • DI
    geschlossen
  • MI
    10:0015:00
  • DO
    geschlossen
  • FR
    geschlossen
  • SA
    geschlossen
  • SO
    geschlossen

Zusatzinformationen

Haltestelle Friedrichstraße: Bus 1; 10; 11; 378; 379; Saturn in 111 Metern Haltestelle Klinikstraße: Bus 1; 10; 11; 378; 379; Saturn in 145 Metern Haltestelle Röntgenstraße: Bus 11; 13; 3 in 331 Metern
Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen

Weiterempfehlen

Letzte Verzeichnisaktualisierung: 25.05.2024

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Kasse | Privat

In den FOCUS Ärztelisten Ellenbogenchirurgie , Schulterchirurgie und Unfallchirurgie geführt.

Behandlungsspektrum

Patientenbewertungen
häufig von Patienten empfohlen
Publikationen
publiziert viel
Arztempfehlungen
von Ärzten empfohlen
(Digitale) Services
bietet sehr umfangreiches Serviceangebot
Medikamentöse Therapie zur Förderung von Knochenaufbau
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
Medikamentöse Therapie zur Hemmung von Knochenabbau
führt Behandlungen/Eingriffe durch
Schmerztherapie
führt Behandlungen/Eingriffe durch
Nicht-medikamentöse Therapie
führt Behandlungen/Eingriffe durch

Behandlungsspektrum

Patientenbewertungen
häufig von Patienten empfohlen
Publikationen
publiziert viel
Arztempfehlungen
von Ärzten empfohlen
(Digitale) Services
bietet sehr umfangreiches Serviceangebot
Pseudoarthrosen
führt Behandlungen/Eingriffe durch
handchirurgische Eingriffe
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
operative Frakturversorgung am Becken
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
frakturbedingte Endoprothetik der großen Gelenke
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch

Behandlungsspektrum

Implantation von Endoprothesen
führt Behandlungen/Eingriffe durch
Rekonstruktion der Rotatorenmanschette
führt Behandlungen/Eingriffe durch
Operationen bei Instabilität
führt Behandlungen/Eingriffe durch
osteosynthetische Versorgung bei proximalen Humerusfrakturen
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
operative Therapie bei ausbleibender Knochenheilung
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
konservative Frakturversorgug
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
Patientenbewertungen
häufig von Patienten empfohlen
Publikationen
publiziert viel
  • mit Bus und Bahn erreichbar
  • Parkplätze nahe der Praxis

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen